Page 34 - Museumsführer_DE
        P. 34
     
       	                                         Backofen             In dem Backofen wurden, je nach Bedarf, ein- oder zweiwöchig Brot ge-             backen. Backen war „Weiberleitarbeit“ – eine Schwerarbeit! Am Backtag             müssen die Brotbereitung und das Heizen des Backofens zeitlich genau             abgestimmt sein.             Das Backgewölbe wird direkt mit Holz beheizt. Die verkohlten Holzres-             te werden mit der „Ofenkrukn“, einem Schieber mit Stiel in eine große             Pfanne gescharrt und der Ofen mit einem, an einer Stange befestigten,             nassen Reisigbuschen ausgekehrt und mit einem „nassen Hutten“, also             einem Fetzen nachgewischt.             Mit den Zuglöchern kann die Temperatur geregelt werden, das vorsprin-             gende Dach verhindert den Funkenflug. Die Temperatur wird mit einem             Blatt Zeitungspapier gemessen – das Papier darf nicht brennen sondern             sich nur bräunen und aufwölben. Nach ungefähr zwei Stunden Backzeit             können die goldbraunen Laibe auf den Brotladen geschoben und in             der „Speis“ (Speisekammer) in lockerer Reihe geschlichtet aufbewahrt             werden.             Ein Backofen gehörte zur Grundausstattung eines Bauernhauses –             wenn es auch unzählige Bauvarianten davon gibt. Brot war eine der             wichtigsten Säulen in der Ernährung. Eine verpfuschte Teigladung war             daher eine Katastrophe.             Immer gleich war, dass der Backtrog bereits am Vorabend des Backtages             aus der Speis in die immer temperierte Küche gebracht wurde. Es wurde das             Mehl hineingeleert und das „Dampfl“ mit ausgiebig Wasser zugesetzt. Das             „Dampfl“ war ein Sauerteigrest vom letzten Backtag, das in einem so genann-             ten „Höflkübei“, einem konisch zulaufendes Gebinde aufbewahrt wurde.             Während des Aufheizens des Backofen, werden dem Mehl Salz, Gewürze          32
       
       
     
